Jahr: 2023
Arbeit: Teamarbeit
Status: realiesiert
Preise: Publikumspreis der msm
Ende des zweiten Semesters der Meisterschule arbeiteten wir in Teams an der Gestaltung von fünf verschiedenen Lampen. Die Aufgabe bestand darin, innerhalb einer Woche eine Pendelleuchte zu entwerfen. Dabei mussten alle Teams dasselbe Material verwenden: 3 mm starkes, schwarz gefärbtes MDF. Als einziges Team wählten wir einen völlig anderen Ansatz. Unsere Herausforderung bestand darin, das starre MDF-Material biegbar zu machen. Durch ein innovatives Fräsmuster gelang es uns, dem Material Flexibilität zu verleihen. Diese einzigartige Idee und das minimalistische Design unserer Lampe begeisterten das Publikum und brachte uns den Publikumspreis ein.
Innovatives Stecksystem
Eine herausragende Eigenschaft der Leuchte ist das innovative Steckzapfen-System. Die Leuchte besteht aus vier Einzelteilen: zwei Verbindungsringen und zwei Schirmkränzen. Dank einer cleveren Puzzleverbindung lassen sich die Kränze mühelos zusammenstecken und anschließend mit Steckzapfen an den Ringen befestigen. Dieses durchdachte Design ermöglicht es, die auf den ersten Blick komplex wirkende Lampe schnell und einfach aufzubauen.
Faszinierende Lichtwirkung
Trotz der anfänglich einseitig wirkenden Materialauswahl ist es uns gelungen, eine interessante, schlichte und faszinierende Lampe zu entwickeln. Durch das Fräsmuster konnten wir den Schirmring dreidimensional verformen, sodass das MDF nicht nur zu einem Ring, sondern auch zu einem Kegel gebogen werden konnte. Beim Einschalten des Lichts entfaltet die Lampe ihre volle Pracht und beeindruckt mit einer faszinierenden Licht- und Schattenwirkung.

You may also like

Back to Top