
Jahr: 2024
Arbeit: Meisterstück
Status: realisiert
Preise: Gestaltungspreis der MSM
Sieger dds-Preis 2024
Der schwebende Weißtanne-Schrank 1850 x 900 x 450 mm (H x B x T) manifestiert in beeindruckender Weise die Symbiose von Ästhetik, Funktionalität und meisterlichem Handwerk. Dieses außergewöhnliche Möbelstück nimmt eine herausragende Position an der Schnittstelle von handwerklicher Präzision und anspruchsvollem Design ein. Die Konzeption dieses Schrankes wurde maßgeblich von dem Bestreben beeinflusst, die schlichte Eleganz und die Raffinesse der Architektur in die Sphäre des Möbeldesigns zu transferieren.



Ein Spiel der Ordnungsprinzipien
Dieses Möbelstück vereint verschiedene Ordnungsprinzipien zu einem harmonischen Gesamtbild. Hierarchisch schwebt der Korpus zwischen den beiden Wangen, während die Facetten der Türen und die Fächer rhythmisch nach oben hin größer werden. In der Mitte spiegelt sich das Möbelstück entlang der Symmetrieachse und schafft so eine ausgewogene Balance. Diese sorgfältig durchdachten Proportionen und Anordnungen verleihen dem Möbelstück nicht nur Struktur, sondern auch eine ästhetische Klarheit, die das Spiel der Ordnungsprinzipien eindrucksvoll zur Geltung bringt.



Architektur inspiriert
Die Türen dieses Schrankes sind gestalterisch einzigartig, welche ihre Inspiration aus den beeindruckenden Fassaden der Architektur schöpfen. Die Gestaltung folgt einem subtilen Ordnungsprinzip, das von einem durchgehenden Rhythmus durchzogen ist. Die Rahmen der Türen bestehen aus massiver Tanne und sind mit Tanne furnierten Füllungen in vor- und zurückspringender Anordnung versehen. Dieser Ansatz gestaltet die Türen minimalistisch.
Innenraumgestaltung
Im Inneren des Schrankes offenbart sich ein durchdachtes Aufbewahrungssystem, das jedem Gegenstand seinen wohlüberlegten Platz bietet. Die Positionierung der Fachböden im Korpus wurde sorgfältig ausgewählt, um bei geöffneten Türen ein ästhetisch ansprechendes Fugenbild an der Vorderkante der Fachböden zu schaffen.
Zusätzlich wurden die Schubkastenfronten mit Linoleum in dem Farbton Pistachio belegt.

Fotograf: Wolfgang Pulfer
Meisterstück und Innenraumgestaltung
Für das Meisterstück wurde ein Konzept entwickelt, das die schlichte Eleganz des Möbels in einem harmonisch gestalteten Innenraum betont. Das Möbelstück sollte dabei nicht nur für sich allein wirken, sondern in einem sorgfältig abgestimmten Umfeld seine volle Wirkung entfalten. Mithilfe von 3D-Modellierung und fortschrittlichen Rendertechniken wurde eine atmosphärische Darstellung geschaffen, die das Zusammenspiel von Raum, Licht und Material authentisch und eindrucksvoll wiedergibt. Abschließend wurden gezielte Farb- und Tonwertkorrekturen vorgenommen, um die ästhetische Wirkung des Gesamtkonzepts zu maximieren.
