
Jahr: 2023
Arbeit: Kleinmöbel
Status: realisiert
Preise: Sieger dds-Preis 2024
Das Möbelstück wurde als eleganter Sekretär aus Rüster konzipiert, formverleimt und aus vielen dünnen Schichten Furnier und Sperrholz gebogen. Der Entwurf versteht sich als Hommage an die Bauhaus-Konstruktion und ist insbesondere von Marcel Breuer und seinen Stahlrohrmöbeln inspiriert. Das Gestell greift die klassischen Formen der Stahlrohrmöbel auf und interpretiert sie neu. Ziel dieses Aufsatzsekretärs war es, ein ebenso elegantes wie raffiniertes Möbelstück in gebogener Form zu schaffen.



Bauhaus-Inspiriert
Dieser Sekretär fängt die Essenz des Bauhauses perfekt ein und lässt die ikonische Formsprache der Stahlrohrmöbel in einer völlig neuen Eleganz erstrahlen. Inspiriert von den zeitlosen Entwürfen der Stahlrohrklassiker, wurde ein Aufsatzsekretär entworfen, der nicht nur durch seine schlichte Ästhetik überzeugt, sondern auch durch seine harmonische Verbindung von Funktionalität und Design. Das Gestell greift die charakteristischen geschwungenen Linien auf und verleiht dem Sekretär eine filigrane, dennoch kraftvolle Präsenz.
Die Raffinesse zeigt sich im Detail: Zwei Schubkästen laufen geschmeidig auf handgefertigten Holzauszügen, und hinter einer diskreten Klappe unter der Arbeitsfläche verbirgt sich zusätzlicher Stauraum – perfekt für ein aufgeräumtes Gesamtbild. Die sorgfältig gebogenen Bauteile unterstreichen nicht nur die handwerkliche Präzision, sondern auch die Leichtigkeit des Designs. Dieser Sekretär ist eine Hommage an das Bauhaus und gleichzeitig ein Statement für modernes, zeitloses Möbeldesign.



Liebe zum Detail
Das aufwendig gebogene Gestell aus gebürstetem Edelstahl verleiht dem Sekretär eine unverwechselbare Eleganz und setzte hohe Ansprüche an die restliche Gestaltung. Um diesen edlen Charakter konsequent fortzuführen, wurden auch alle anderen Beschlagsteile, wie die Gasdruckfedern und die Bänder der Klappe, aus Edelstahl gefertigt. Ein solcher meisterhafter Anspruch zeigt sich besonders in der durchgehenden Maserung des Furnierbildes, die über alle Flächen und Fugen hinweg perfekt abgestimmt ist. Dieses feine Detail machte die Fertigung um ein Vielfaches anspruchsvoller, ist jedoch unerlässlich, um die Klarheit und harmonische Ordnung des Möbels zu bewahren.
Besondere Aufmerksamkeit wurde dem dunklen Wengengriff gewidmet, der ohne jeglichen Versatz in einer Linie durchläuft und sowohl die Klappe als auch die Schubkästen elegant öffnet. Dieses sorgfältig gestaltete Detail betont die Präzision und die raffinierte Eleganz des Sekretärs, und macht ihn zu einem einzigartigen Meisterwerk handwerklicher Kunst.




